Frühblühende Sträucher

Sie können es kaum erwarten bis das Frühlingserwachen der Pflanzen vorangeht und wollen bereits während der tristen Wintermonate einen Farbklecks in Ihrem Garten?
Dank den folgenden, frühblühenden Sträuchern ist das möglich:

ZAUBERNUSS – Hamamelis

Was auf den ersten Blick einem Osterstrauch verblüffend ähnlich sieht, ist die Blüte der Zaubernuss (Hamamelis).
Dieser Frühblüher überzeugt bereits an kalten, Wintertagen mit seinen leuchtenden, gelben Blüten.
Ohne jegliches Blattwerk und oft noch von Schnee bedeckt stechen die gelben Blüten der chinesischen (Hamamelis mollis) und japanischen Zaubernuss (Hamamelis japonica) in den Monaten Jänner bis März aus so manchen Gärten hervor.
Die frühe Blüte sieht nicht nur zauberhaft aus sondern ist auch für Bienen und Hummeln eine wichtige Nahrungsquelle.

Wer eine Zaubernuss im Garten haben möchte sollte auf folgende Standortbedingungen achten: Die Zaubernuss benötigt einen humusreichen und durchlässigen Boden sowie einen geschützten, sonnigen Standort.
Die Hamamelis ist nicht resistent gegen zu lange Trockenheit oder Staunässe.

WINTERSCHNEEBALL – Viburnum x bodnantense ‘Dawn‘

Der Winterschneeball beeindruckt mit seinen kleinen, rosafarbenen Duftblüten und verschönert damit so einige Gärten in den kahlen Wintermonaten.
Sie kommen besonders gut zur gelten, weil es sich beim Winterschneeball um ein sommergrünes Gehölz handelt. Die rosa Blütengruppen sitzen im Spätwinter an den unbelaubten, dunkelbraunen Zweigen und sind somit ein absoluter Hingucker.
Die Blüten sind jedoch sehr frostempfindlich und vertragen nur leichte Minusgrade.
Es empfiehlt sich daher den Winterschneeball an einen windgeschützten, sonnigen bis halbschattigen Standort zu setzen.
Der Boden sollte reich an Nährstoffen und gut durchlässig sein.
Weiters ist eine Staunässe zu vermeiden.

FRÜHLINGSSPIERE – Spiraea thunbergii

Die Frühlingsspiere ist einer Gesamtwuchshöhe von nur 1 Meter der kleinste Strauch unter den Frühlingsblühern.
Doch beginnt sie Anfang März zu blühen, verwandelt sich die Spiere in ein weißes Blütenmeer.
Ihre weißen, zarten Blüten trägt er bis in den Mai hinein, vorausgesetzt sie fallen nicht dem Frost zum Opfer.
Daher sollten sie an einem geschützten, sonnigen Standort gepflanzt werden. Was die Bodenbeschaffenheit betrifft, ist der frühblühende Strauch sehr tolerant und genügsam.
Die Frühlingsspiere ist von Bienen und andere Insekten gerne besucht.

Sind Sie bereit Ihren Garten neu zu beleben?

Wir freuen uns auf Ihre Kontakt­anfrage.