Schattenspender Baum: Die richtige Wahl für Ihren Garten

Der Schatten eines Baums auf einem Rasen mit Gartenzaun und Wald im Hintergrund.

Schattige Plätze sind gerade im Sommer hoch gefragt. Mit der richtigen Gartengestaltung können Sie Ihre grüne Wohlfühloase auch in der heißesten Zeit des Jahres genießen. Entspannen Sie sich unter dem natürlichen Schatten eines Blätterdachs.

Aber welche Bäume eignen sich besonders gut als Schattenspender und welche passen am besten zu Ihrem Garten? Finden Sie heraus welcher Baum zu Ihren Bedürfnissen passt.

Natürliches Klima mit einem Baum als Schattenspender

Spielplatz mit Platanen als Schattenspender

Bäume können mehr als Sie vor der Sonne zu schützen. Diese Schattenspender erzeugen aktiv kühlere Luft durch natürliche Prozesse:

Jeder, der schon einmal lieber unter einer großen Baumkrone als im Schatten eines Sonnenschirms saß, weiß diese natürliche Kühlleistung zu schätzen.

„Schattenbäume sind nicht nur ein guter, natürlicher Sonnenschutz, sondern spenden zusätzlich kühlere Luft durch Transpiration.“

Johanna Dörrer Bsc., Gartenplanung

Wie finde ich den richtigen Schattenspenderbaum für meinen Garten?

Es gibt eine Vielzahl von Schattenspenderbäumen, die sich gut für die Gartengestaltung eignen. Behalten Sie bei der Auswahl die Struktur Ihres Gartens im Hinterkopf, um passende Schattenplätze zu kreieren.

Definieren Sie die Anforderungen an Ihren Garten schon im Vorfeld.  Machen Sie sich auch Gedanken zur künftigen Nutzung. Wir zeigen Ihnen in 3 Schritten, wie Sie den richtigen Baum für Ihren Garten wählen:

Schritt 1: Bestimmen Sie den Zweck eines Schattenspenderbaums in Ihrem Garten

Ein Baum hat in Ihrem Garten nicht nur die Rolle des Schattenspenders, sondern übernimmt auch andere Funktionen. Bestimmen Sie zuerst den Zweck, den der Baum für Ihre persönliche Gartengestaltung haben soll.

Stellen Sie sich dazu folgende Fragen:

Schritt 2: Legen Sie fest, welcher Typ Baum Ihr Schattenspender sein soll

Sobald Sie die Funktion Ihres Schattenspenders im Garten festgelegt haben, können Sie eine Entscheidung über den Typ Baum treffen, der zu Ihnen passt.

Wir haben für Sie unsere Kategorien nach Wuchsform aufgelistet, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern:

Der klassische Typ: Großbäume

Unter Großbäumen versteht man im Pflanzenhandel: Große Bäume für den Garten. Grundsätzlich zählen dazu Laub- und Nadelbaumsorten, die eine Wuchshöhe von über 20 Meter erreichen können. Das sind zum Beispiel Ahorn, Buche, Eiche oder Linde.

Baumtipp:

Der Ahorn, im botanischen „Acer“ genannt, ist einer der klassischen Großbäume. Er ist mit großen, handförmigen Blättern bestückt und beeindruckt im Herbst mit seiner prächtigen Laubfärbung.

Je nach Sorte verfärben sich die Blätter gelb-orange bis leuchtend rot. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Meter gehört der Ahorn eindeutig zu den beliebtesten Schattenspendern.

Nahaufnahme von Blättern und Blüten einer Felsenbirne.

Der Verträumte Typ: Mehrstämmige Bäume

Diese Bäume eignen sich nicht nur gut als Schattenspender, sondern auch zur Abgrenzung. Sie werden oft als mehrstämmige Solitärpflanzen bezeichnet.

Sie können zum Begrenzen des Grundstücks oder einzelner Gartenzonen genutzt werden. Wählen Sie mehrstämmige Bäume insbesondere für die Beschattung von Sitzplätzen und um ein lockeres und gemütliches Ambiente zu schaffen. 

Baumtipp:

Ein beliebter Schattenspender für den Garten ist die mehrstämmige Felsenbirne. Mit ihren weiß duftenden Blüten und den essbaren Früchten besticht sie auch durch Optik und Geschmack. Zudem ist sie Nährboden für Bienen und andere Insekten.

„Wir helfen Ihnen, den richtigen Schattenspender für Ihren Garten zu finden – der auch die gewünschte Funktion erfüllt.“

Manuel Kneidinger, Geschäftsführer

Der Moderne Typ: Dachbäume

Bei dieser Wuchsform handelt es sich um Bäume mit einer Krone in Dachform. Im Vergleich zu den mehrstämmigen, schirmförmigen Bäumen haben Dachbäume nur einen Stamm.

Da die Krone einem Dach gleicht, eignet sich diese Wuchsform hervorragend als Schattenspender für kleine moderne Gärten, Terrassen oder als Pergola-Ersatz. Dachbäume bieten von unten auch mehr Platz. So können sie nach Belieben auch mit Blumen oder Blühstauden unterbepflanzt werden.

Baumtipp:

Die Platane in Dachform ist eine der beliebtesten Sorten unter den Schattenspendern. Mit ihrem dichten, großen Blattwerk bietet sie auch als junger Baum schon ausreichend Schatten.

Außerdem sind die Platanen bekannt für ihre besondere Rinde. Wenn der Baum altert, lösen sich große, graue Platten.

Das grüne Blätterdach eines Catalpa Kugelbaums.

Der Gewagte Typ: Kugelbäume

Dieser Typ Baum benötigt ähnlich wie ein Dachbaum weniger Platz am Boden. Durch die spezielle Form der Krone bietet der Kugelbaum umso mehr Schutz vor der Sonne. Somit ist er ein idealer Schattenspender. Ihre Wuchsform ist von Natur aus kugelförmig. Kugelbäume bieten Platz für Unterbepflanzungen mit Blühstauden oder Blumen.

Baumtipp:

Der Catalpa ‚Nana‘, auch Trompetenbaum genannt, beeindruckt mit seinen großen, hellgrünen Blättern. Dieser Schattenspender ist eine sehr beliebte Kugelbaumsorte. Er wächst zwar langsamer, verschönert Ihren Garten jedoch mit seinem sattgrünen Blattwerk. 

Schritt 3: Treffen Sie Entscheidungen mit Expertenwissen

Ist die Wuchsform definiert, ergibt sich eine Bandbreite an Möglichkeiten. Denn jede Gattung verfügt über unterschiedliche Sorten.

Haben Sie die Platzierung und die zusätzlichen Funktionen Ihres Schattenspenders festgelegt, fallen Entscheidungen zu den Details wie Blattfarbe, Blattform und Früchten Ihres Baums leichter.

Unsere Baumtipps sind Empfehlungen von unseren Experten und geben Ihnen einen ersten Überblick. Bei der Gartengestaltung und dem Finden des richtigen Schattenspenders oder Baums haben Sie zahlreiche Optionen. Um diese nachhaltig zu pflegen, sollten Sie zudem wissen, was die verschiedenen Arten benötigen.

Daher geht nichts über eine individuelle Beratung und Besichtigung der Bäume vor Ort. Eine professionelle Gartengestaltung liefert nicht nur die Pflanzen in bester Qualität. Unsere Landschaftsarchitekt:innen helfen Ihnen von Anfang an die richtigen Entscheidungen für einen nachhaltig schönen und funktionalen Garten zu treffen.

Sie benötigen Unterstützung bei Ihrer Suche nach dem richtigen Schattenspender oder Baum für Ihren Garten? Besuchen Sie uns in unserem Schaugarten und sprechen Sie mit unseren Landschaftsarchitekt:innen über Ihre Gartenplanung.

Sind Sie bereit Ihren Garten neu zu beleben?

Wir freuen uns auf Ihre Kontakt­anfrage.