To-Dos im Herbst

Rechen der auf einem bunten Laubhaufen liegt.

So bereiten Sie Ihren Garten bestmöglich auf den Winter vor

Inklusive Checkliste zum Ausdrucken für zuhause.

Der Herbst ist eine wundervolle Jahreszeit für Hobbygärtner:innen, um ihren Garten auf den kommenden Winter vorzubereiten. Mit einigen gezielten Vorbereitungen können Sie sicherstellen, dass Ihr Garten im Frühling wieder in voller Blüte steht.

Hier sind einige wichtige To-Dos für die Herbsttage:

Garten mit Blumen und Sträuchern und etwas Laub auf dem Rasen.

1. Laub entfernen:

Beginnen Sie damit, Laub von Rasenflächen und Pflanzbeeten zu entfernen. Eine zu dicke Laubschicht kann das Wachstum von Rasen im Frühling gefährden und Pflanzen beim Wachsen hindern oder sie ersticken. Sie können einen Laubbläser oder einfach einen Rechen verwenden, um das Laub zusammenzusammeln.

Sie können das Laub anschließend entsorgen oder als Kompost verwerten.

2. Pflanzen schneiden und Gräser zusammenbinden:

Schneiden Sie Stauden und Sträucher auf die richtige Größe zurück, um überflüssiges Wachstum zu entfernen und Platz für Neues im Frühjahr zu schaffen. Außerdem sollten Sie Ihre Ziergräser handbreit über den Boden zusammenbinden (bestenfalls mit einem Kokosgarn oder einer Juteschnur). Dadurch können Beschädigungen durch Schneelast im Winter vermieden werden. Entfernen Sie auch kranke oder beschädigte Pflanzenteile, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

3. Pflanzen richtig überwintern:

Manche Pflanzen wie zum Beispiel Zitrusfrüchte, Oliven oder Topfpflanzen müssen über die Wintermonate in geschützten Räumen wie der Garage oder der Gartenhütte überwintert werden. Andere Pflanzen wie zum Beispiel Rosen können durch das Auftragen von speziellen Pflanzenschutzmitteln vor Kälte geschützt werden. Außerdem hilft dies, Schädlinge und Pilzinfektionen zu reduzieren.

Achten Sie beim Überwintern von Pflanzen in geschlossenen Räumen auf ausreichend Tageslicht und regelmäßiges Gießen.

4. Bodenarbeit:

Lockern Sie den Boden in Beeten und bereiten Sie ihn auf die nächste Pflanzsaison vor, indem Sie organischen Langzeitdünger einarbeiten. Ein gut vorbereiteter Boden ist der Schlüssel für gesundes Pflanzenwachstum.

5. Frühblüher pflanzen:

Jetzt ist die beste Zeit, um Frühblüher wie Tulpen und Narzissen zu pflanzen. Setzen Sie die Zwiebeln in gut durchlässigen Boden und in ausreichender Tiefe, damit Sie sich im Frühling über die ersten Blüten freuen können.

6. Gemüse- und Obstgarten aufräumen:

Ernten Sie die letzten Gemüse- und Obstsorten und entfernen Sie abgestorbene Pflanzen. Kompostieren Sie gesunde Pflanzenreste, um wertvollen Dünger für Ihren Gemüsegarten zu erzeugen.

Obstsorten wie Äpfel oder Birnen lassen sich perfekt zu Mus oder zu leckerem Kuchen verarbeiten.

7. Gartenmöbel pflegen und verstauen:

Wie es ein alter Spruch so schön sagt, um sich die kommende Zeitumstellung zu merken: „Im Herbst stellen wir die Liegen zurück“, so ist es jetzt auch an der Zeit, Ihre Gartenmöbel gründlich zu reinigen. Für die nächste Saison sollten Sie die Möbel dann verstauen oder mit einer passenden Gartenmöbelplane abdecken, um Sie vor dem Verwittern zu schützen.

Auch Ihre Gartengeräte sollten gereinigt und in der Gerätehütte oder an einem anderen geschützten Ort verstaut werden.

8. Herbstdekorationen:

Nutzen Sie Kürbisse, Gräser und herbstliche Blumen wie Chrysanthemen, um Ihren Garten für die herbstliche Atmosphäre zu verschönern. Dies verleiht Ihrem Außenbereich noch eine gewisse warme und einladende Note.

9. Vögel füttern:

Stellen Sie Vogelfutter und frisches Wasser zur Verfügung, um Vögeln beim Überwintern zu helfen. Dies ist besonders wichtig, da viele Vögel im Herbst auf Nahrungssuche sind, bevor die Temperaturen sinken.

10. Bäume überprüfen:

Lassen Sie große Bäume von einem Fachmann auf mögliche Krankheiten oder Beschädigungen überprüfen. Dies ist wichtig, um Risiken zu minimieren und die Gesundheit Ihrer Bäume zu erhalten.

Mit diesen Herbst-To-Dos ist Ihr Garten optimal vorbereitet, um die kalte Jahreszeit zu überstehen und im Frühling erneut in voller Pracht zu erblühen.

Nutzen Sie die herbstliche Ruhe und Ihren grünen Daumen, um Ihren Garten für die kommenden Jahreszeiten vorzubereiten.

Damit Sie alles im Überblick haben und nicht ständig nachschlagen müssen, können Sie sich die To-Dos auch einfach zuhause ausdrucken: Hier geht’s zur Checkliste

Sie haben keine Zeit, um Ihren Garten auf den Winter vorzubereiten?
Keine Sorge, wir übernehmen das gerne für Sie!

Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie unser geschultes Fachpersonal die Gartenarbeiten erledigen.

Sind Sie bereit Ihren Garten neu zu beleben?

Wir freuen uns auf Ihre Kontakt­anfrage.