Den Rasen zu vertikutieren ist bei vielen ein Muss – und das nicht ohne Grund. Denn das Vertikutieren beseitigt Moos, Unkraut und Rasenfilz aus Ihrem Rasen, welches sich im Laufe der Zeit aufgrund liegen gebliebenen Schnittgutes angesammelt hat. Durch das Vertikutieren wird der Rasen aufgelockert und es gelangen mehr Nährstoffe und Sauerstoff an die Gräser.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um den Rasen zu vertikutieren?
Der Rasen kann grundsätzlich vom Frühjahr bis den Herbst hinein vertikutiert werden. Empfehlenswert ist unsererseits jedoch von April bis Mai zu vertikutieren.
Wenn Sie den Rasen in der Sommerzeit vertikutieren, sollten Sie auf Folgendes Acht geben: Betreten und bewässern Sie ihn anschließend ein bis zwei Wochen wenig. So kann sich die Rasennarbe schneller schließen und der Rasen wächst schneller wieder nach.
Zum Saisonstart im Frühling wäre es von Vorteil, wenn Sie den Rasen vor dem Vertikutieren düngen – Sie können sich für den Düngevorgang an der Blüte der Narzisse orientieren. Sobald die Zwiebelblumen aufblühen, wächst auch der Rasen wieder und kann die Nährstoffe des Düngers gut verwerten.
Danach wird die Rasenfläche abgemäht und sobald der zweite Rasenschnitt anfällt, ist der richtige Zeitpunkt zum Vertikutieren gekommen. Dank der Düngung ist der Rasen mit genügend Nährstoffen versorgt und die Spuren des Vertikutieren verschwinden schnell wieder.
Wie vertikutiert man seinen Rasen richtig?
- Achten Sie darauf, dass der Rasen mindestens zweimal gemäht wurde und die Rasenfläche trocken ist. (Beim zweiten Mähdurchgang sollte der Rasen auf 2 cm zurückgeschnitten werden.)
- Stellen Sie die Vertikutierhöhe richtig ein – die Grasnarbe darf mind. 2-3 mm eingeritzt werden.
- Zügige Durchgänge über die Fläche sind wichtig, um die Grasnarbe nicht allzu stark zu beschädigen.
- Das Gerät zuerst in Längs- und dann in Querbahnen über die Fläche führen.
- Kahlstellen direkt nach dem Vertikutieren neu besamen.
- Nach dem Vertikutieren den gelockerten Filz gründlich von der Rasenfläche abharken.
- Sie können den Rasen anschließend mit 1-2 kg Sand pro Quadratmeter einsanden, um den Lufthaushalt des Bodens zusätzlich zu verbessern.