Gartengestaltung unter Dach und Fach

Innenraumbegrünung

Grüne Räume schaffen

Gesundheit fördern und Leistungsfähigkeit steigern mit Innenraumbegrünung

Wir haben uns nicht nur auf den Garten spezialisiert, sondern unser Portfolio um die Innenraumbegrünung erweitert. Bei Hennerbichler geht es darum, ihr Zuhause grüner zu gestalten. Doch die Innenraumbegrünung hat nicht nur optische Vorzüge.

Die Vorteile von grüneren Innenräumen im Überblick:

Die grüne Option wählen

Innenraumbegrünung nach Wunsch

Die Innenraumbegrünung kann in drei verschiedene Bereiche unterteilt werden:

1. Pflanzgefäße für gezieltes Grün auf sämtlichen Büro- und Heimmobiliar.

2. Pflanztröge für großflächige Innenraumbegrünungen. Auf Wunsch gibt es diese auch verschiebbar und mobil. 

3. „Living Walls“: Wandbegrünung mit Moos, Pflanzen an tragenden Wänden oder selbsttragenden Raumteilern.

Für ein verbessertes Raumklima

Innenraumbegrünung für Ihr Wohlbefinden

Verbessern Sie Ihr Raumklima. Ob im Büro oder zu Hause – mit mehr Pflanzen in Ihren Räumlichkeiten fördern Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit.

Bei der Innenraumbegrünung geht es aber nicht nur um den gesundheitlichen Aspekt. Besonders die lebendige Gestaltung der Wohn- und Arbeitsräume sorgt für ein belebteres Ambiente.

Ein mit Pflanzen bestückter Raum strahlt viel mehr Wärme und Leben aus als ein Raum ohne Pflanzen.

Es geht darum erlebbare, grüne Räume zu schaffen.“

Mst. MANUEL KNEIDINGER, Geschäftsführer/Bauleitung

Raumgestaltung mit Pflanzen

Ihre pflegeleichte Innenraumbegrünung

Für die Innenraumbegrünung werden Pflanzen in Hydro- oder Erdkultur verwendet. Besonders Pflanzen in der Hydrokultur sind pflegeleichter, da sie durch die Wasserstandsanzeiger der Pflanzgefäße gezielter gegossen werden können.

Die beliebtesten Materialien bei Indoor-Pflanztrögen sind:

Ihr gewünschtes Material ist nicht dabei? Fragen Sie gerne bei uns an.

Für jedes Grün das richtige Eck

So schaffen Sie ein natürliches Raumklima

Da jede Pflanze ihre speziellen Anforderungen hat, müssen vorab folgende Punkte für Innenraumbegrünung abgestimmt werden:

Lichtverhältnisse

Pflanzen benötigen ausreichend Licht, um wachsen und gedeihen zu können. Es muss sichergestellt sein, dass Ihre Innenraumbegrünung genügend natürliches oder künstliches Licht erhält, um gesund zu bleiben. Hier gibt es auch die Möglichkeit, eine Zusatzbeleuchtung zu verwenden.

Raumtemperatur

Neben vorausschauender Pflege kommt sowohl der Raumtemperatur als auch der Durchlüftung große Bedeutung zu. Pflanzen gedeihen am besten bei einer bestimmten Temperatur. Bei der Innenraumbegrünung sollte daran geachtet werden, dass es in den Räumen nicht zu heiß oder zu kalt ist.

Luftfeuchtigkeit

Einige Pflanzen benötigen eine höhere Luftfeuchtigkeit als andere, um zu gedeihen. Daher sollte die Innenraumbegrünung in einem Raum mit angemessener Luftfeuchtigkeit untergebracht sein. Zusätzlich können auch spezielle Luftbefeuchter eingesetzt werden.

Bewässerung

Pflanzen benötigen Wasser, um zu überleben. Achten Sie darauf, dass sie mit genügend Wasser versorgt werden und nicht austrocknen oder ertrinken.

Überprüfung der Statik

Speziell bei großen Pflanztrögen auf Dach-/Terrassen muss die Traglast mitberücksichtigt werden.

Auf Basis der oben angeführten Punkte erstellen wir Ihnen gerne ein Begrünungskonzept maßgeschneidert auf Ihre Räumlichkeiten.

Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an Pflanzen und Gefäßen. Wir beraten Sie gerne bei einem unverbindlichen Erstgespräch!

Sind Sie bereit Ihren Garten neu zu beleben?

Wir freuen uns auf Ihre Kontakt­anfrage.